Bewerbermanagement

Was ist ein Bewerbermanagement? Hier finden Sie die Definition und lernen die 3 Schritte der Bewerberverwaltung kennen.

Bewerbermanagement oder Bewerberverwaltug beinhaltet alle Aktivitäten zur Steuerung und Verwaltungen von Bewerbungen, sodass offene Stellen möglichst schnell und effizient besetzt werden können.

Es umfasst den gesamten Prozess der Personalbeschaffung und des Bewerbungsprozesses, wozu u. a. die Verwaltung von Bewerber-Dokumenten, die Kommunikation mit den Bewerbern sowie interne Abstimmungsprozesse zählen. Damit ist das Bewerbermanagement die wichtigste Voraussetzung einer modernen Recruiting-Strategie, da hierbei Kosten und vor allem Zeit eingespart werden können.

Zum Einsatz kommt dabei in der Regel ein Bewerbermanagement-System, wodurch viele Prozessschritte automatisiert werden können. Außerdem können hiermit mehr Daten gesammelt und ausgewertet werden, sodass leicht festgestellt werden kann, welche Recruiting-Kanäle am besten funktionieren und wann Kandidaten ausscheiden. Folglich ist die Time-to-Hire geringer und die Candidate Experience wird durch schnellere Bearbeitungszeit positiv beeinflusst und fördert das Arbeitgeberimage.

Drei Schritte des Bewerbermanagements

Das Bewerbermanagement umfasst in der Regel folgende Schritte: 

  • Zunächst wird die zu besetzende Stelle vom suchenden Unternehmen ausgeschrieben, woraufhin dann eingehende Bewerbungen erfasst und ausgewertet werden. 
  • Es erfolgt eine Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen, woraufhin dann Kandidaten zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. 
  • Abschließend wird intern evaluiert und abgestimmt und dem Bewerber eine Zu- oder Absage mitgeteilt.

-> Zurück zum Recruiting Glossar