Soft Skills

Was sind Soft Skills? Hier finden Sie die Definition und erfahren, welche Arten von persönlichen Eigenschaften es gibt.

Soft Skills beschreiben keine fachlichen Kompetenzen, sondern charakterliche und persönliche Eigenschaften und die Verhaltensweisen einer Person. Sie zeigen etwa, ob jemand teamfähig und kommunikativ ist oder wie er an Probleme herangeht. Anhand von Soft Skills können also u. a. die Arbeitsweise und der Cultural Fit eines Kandidaten eingeschätzt werden.

Soft Skills: Drei Bereiche

Soft Skills lassen sich grundsätzlich in drei Bereiche unterteilen: 

  1. Die Personale Kompetenz beschreibt, welche Werte man vertritt und welche Erfahrungen einen prägen. Sie hängen mit der Herangehensweise und der Einstellung zur eigenen Arbeit zusammen. Dazu zählen beispielsweise Ausdauer, Ehrgeiz und Leidenschaft. 
  2. Zu den sozialen Kompetenzen zählt man unter anderem Kommunikationsfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Empathie, Loyalität und die Bereitschaft zur Teamarbeit. Allerdings gehören auch Aspekte wie Kritikfähigkeit, der Umgang mit Konflikten und die Fähigkeit auch nonverbale Zeichen zu deuten.
  3. Bei der methodischen Kompetenz handelt es sich um die Fähigkeit, die erworbenen Hard Skills in die Praxis umzusetzen und das angeeignete Wissen anwenden zu können.

-> Zurück zum Recruiting Glossar