fbpx
     

Recruiting Strategie

Brandmonks Strategie Recruiting

Aufgrund von dynamischen Entwicklungen von Geschäftsprozessen müssen Unternehmen ihre Recruiting Strategien und Prozesse immer häufiger neu bewerten.

Entscheidend bei der Erarbeitung einer Strategie ist, dass Business- und Talent Acquisition Perspektiven miteinander verknüpft werden. Wir entwickeln und moderieren gemeinsam mit Ihnen tragfähige Prozesse und Strategien. Gestützt auf unsere umfassende Expertise begleiten wir den Prozess von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum Monitoring.

 

Beratungstermin vereinbaren
Recruiting Strategie entwickeln

Excellence in Execution

Strategie

Gemeinsam finden wir eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte Strategie.

Requisition

Wir definieren mit Ihnen die Anforderungen passende Talente anzusprechen.

Recruiting Marketing

Mit verschiedenen Marketing-Aktivitäten können wir passive Kandidaten erreichen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.

Sourcing

Gehen Sie neue Wege und erschließen Sie neue Bereiche der Mitarbeitergewinnung, bspw. mit Active Sourcing.

Screening

Wie identifiziere ich einen passenden Kandidaten? Wir zeigen es Ihnen!

Assessment & Interview

Die richtigen Techniken, um Kompetenzen herauszufinden und relevante Informationen in einem Bewerbungsgespräch zu erhalten.

Offer Management

Das richtige Angebot für die richtige Position erhöht Ihre Chancen, offene Positionen zu besetzen.

Candidate Experience

Steigern Sie die Qualität und Effektivität Ihrer Recruiting Prozesse.

Eine gute Recruiting Strategie stellt sicher, dass Verantwortlichkeiten, Ziele und Maßnahmen im Personalbeschaffungs-Prozess klar definiert sind. Sie sollte so flexibel sein, dass sie jederzeit an veränderte Rahmenbedingungen im Unternehmen angepasst werden kann.

Viele HR-Abteilungen konnten sich lange Zeit darauf konzentrieren, aus ihrem riesigen Kandidatenpool zu schöpfen. Angesichts des „War for Talents“ geht es heutzutage aber immer öfters darum, potenzielle Bewerber aktiv anzusprechen und zu überzeugen. Modernes Recruiting umfasst deshalb eine Active Sourcing Strategie.

Abhängig von den Zielen und Ressourcen kommen spezielle, innovative Recruiting Methoden und Kanäle zum Einsatz. Tools zur Digitalisierung und Automatisierung von Sourcing- und Screening-Prozessen gehören genauso dazu wie eine durchdachte Social Media Recruiting Strategie und der Einsatz von Instrumenten zur Schaffung einer optimalen Candidate Experience.

 

Beratungstermin vereinbaren

Paradigmenwechsel im strategischen Management!

Viele beklagen, dass in Organisation zu wenig mitgedacht wird. Das hat auch mit der traditionellen Art und Weise zu tun, wie Strategien entwickelt werden. Angesichts der dramatischen Zunahme der Marktdynamik und immer kürzer werdenden Innovationszyklen, sinkt jedoch die Halbwertszeit von Unternehmens- und Funktionsstrategien rapide.

Das klassische Planungsparadigma des „Strategischen Managements“ ist dabei nicht mehr zeitgemäß. Ein Umdenken ist nötig. Flexibilität spielt für die meisten Unternehmen eine weit größere Rolle als noch vor vielen Jahren. Damit einher geht die Notwendigkeit eine unternehmerische Grundhaltung auch auf Mitarbeiterebene zu etablieren, um jeden Einzelnen stärker als früher mit in die Verantwortung einer gemeinsamen Zielerreichung zu nehmen.

Kontakt

Sie benötigen Hilfe bei der Entwicklung Ihrer Recruiting-Strategie? Wir unterstützen Sie dabei


    de_DE